Jugendliche präsentieren ihre Wünsche

In einem gemeinsamen Projekt mit dem Familienausschuss, dem Jugendservice OÖ und der SPES-Zukunftsakademie wurde im Rahmen des Arbeitsprozesses "Wie nice ist Sarleinsbach?" ein Onlinefragebogen für alle Jugendlichen unserer Gemeinde im Alter von 12 bis 18 Jahren entwickelt. Erfreulicherweise nahmen 138 Personen daran teil!

Darauf aufbauend wurden die Jugendlichen zu einem Workshop am 17. November 2023 eingeladen. 22 Teilnehmer erarbeiteten anhand der Ergebnisse mit den beiden Betreuerinnen der SPES Zukunftsakademie Themenschwerpunkte für ein lebenswertes Sarleinsbach und machten sie modellartig sichtbar:


Prototyp 1 Jugendraum

Prototyp 1 "Jugendraum": Die Gruppe gestaltete einen Jugendraum, in dem sie die Möglichkeit haben, sich mit Freund:innen und anderen Jugendlichen zu treffen. Im Innenbereich gibt es ein gemütliches Sofa, einen Tisch und Sesseln, eine Musikbox und einen Getränkeautomat.


Prototyp 2 Jugendtaxi

Prototyp 2 "Jugendtaxi": Das Modell zeigt ein Jugendtaxi, welches die Jugendlichen von Veranstaltungen und Feste abholt.


Prototyp Sprungturm für Freibad

Prototyp 3 "Sprungturm fürs Naturbad": Die Idee ist die Erweiterung des Naturbades mit vier Sprungtürmen, einer Cocktailbar und einem Floss. Mit diesen Ergänzungen soll das Bad noch attraktiver werden.


Prototyp Automat für Marktplatz

Prototyp 4 "Automat für Marktplatz": Das Modell zeigt einen Automaten für Getränke und Süßigkeiten, welcher am Markplatz stehen könnte. Der Automat wäre vor allem am Wochenende praktisch, wenn sonst nichts offen hat.


Prototyp Gestaltung des Naturbades

Prototyp 5 "Gestaltung des Naturbades": Die Vorstellungen der Jugendlichen für das Naturbad sind eine Cocktailbar mit günstigen Cocktails, ein Floss, um trocken zur Insel zu kommen, sowie Liegen und Sonnenschirme bzw. Sitzgelegenheiten.


Im Anschluss wurden die Modelle den Vertreter:innen des Familienausschusses, Verantwortlichen von Vereinen und dem Bürgermeister präsentiert. Für das großartige Engagement bedankte sich Bürgermeister Roland Bramel bei allen Teilnehmern mit einer Pizza beim Spitz.

Vorstellung der Modelle


WIE GEHT ES WEITER?

Die vorgestellten Wünsche werden nun im Familienausschuss beraten und weiterverfolgt. Auch wenn nicht alle Wünsche realisierbar sind, so lassen sich doch einige Bestandteile gemeinsam mit den Jugendlichen und den Fraktionen umsetzen.  

Ziel dieses Prozesses ist es, die Jugendlichen in die Entwicklung der Gemeinde einzubinden. Den jungen Sarleinsbachern und Sarleinsbacherinnen die Möglichkeit zu geben mitzureden, mitzubestimmen und ihren Lebensraum mitzugestalten.

Der Famillienausschuss bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen für das lebendige Mitmachen.
Danke, dass ihr diese Möglichkeit genutzt habt und wir hoffen weiterhin auf eine aktive Einbringung in unsere lebenswerte Heimatgemeinde Sarleinsbach! 

Gruppenfoto

Margit Schneeberger
Obfrau Familienausschuss