10 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Verleihung 10 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Klimaschutz ist grenzenlos. Seit 2011 ist die Marktgemeinde Sarleinsbach im Klimabündnis. Wie wichtig länderübergreifende Netzwerke sind, zeigen auch die neuesten Initiativen zum „European Green Deal.“
Global denken, lokal handeln. Unter diesem Motto hat sich das Klimabündnis als Partnerschaft zwischen Städten und Gemeinden in Europa und indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald gegründet. Bei der Internationalen Jahreskonferenz In Wels präsentierten Städte und Gemeinden aus ganz Europa, welche Wege sie in den Bereichen Anpassung, Klimaschutz und Bodenschutz schon eingeschlagen haben und diskutierten, worauf es in Zukunft ankommen wird.

Im Rahmen der Konferenz feierte das Klimabündnis Oberösterreich sein 30-jähriges Bestehen und zeichnete Sarleinsbach zum 10-Jahr-Jubiläum aus. Der Leiter des Klimabündnis Oberösterreich, Norbert Rainer gratuliert und betont die Bedeutung der Arbeit vor Ort: „Speziell in den kommenden Monaten und Jahren sind unser Engagement und unsere Anstrengungen notwendiger denn je. Mit dem European Green Deal haben wir klare Ziele bis 2030 und darüber hinaus. Mit diesem Rahmen können wir lokale Lebensqualität sichern und die lokale Wirtschaft stärken. Diese Chance wollen wir gemeinsam mit den Kommunen nützen.“ 


Sarleinsbach ist engagiert im Klimaschutz
Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden
Bürgerbeteiligungsmodell bei Energieprojekten (Photovoltaikanlagen)
Förderung erneuerbarer Energie
Nahwärme in gemeindeeigenen Gebäuden
Beteiligung "Natur im Garten" (ökologische Bewirtschaftung und Pflege öffentlicher Grünflächen)
Förderung Radverkehr
Nutzung und Förderung E-Mobilität
Fair Trade Gemeinde


Das Klimabündnis-Netzwerk wächst
Die Klimabündnis-Partnerschaft verbindet indigene Völker in Amazonien mit mehr als 1.700 Gemeinden aus 26 Ländern in Europa. Knapp 300 Gemeinden, 800 Betriebe und 230 Schulen in Oberösterreich sind mittlerweile Teil des Klimabündnis. Dank der Partnerschaft ist es gelungen, eines der größten zusammenhängenden Regenwaldschutzgebiete der Welt zu schaffen: 135.000 km² Regenwald wurden als indigenes Schutzgebiet anerkannt und so langfristig geschützt – das ist 1,6 mal so groß wie Österreich.